Wie sich Kinderfüße entwickeln

Der Fuß ist eigentlich ein Greiforgan und entwickelt sich erst im Laufe der Zeit zu einem Körperteil, mit dem wir uns ein Leben lang bewegen. Nach der Geburt sind Babyfüße winzig, speckig und weich. Im Laufe eines Kindesalters entwickeln sich aus diesen kleinen und flachen Wunderwerken belastungsfähige Füße, die uns lange Strecken tragen – in einem Leben durchschnittlich etwa 180.000 Kilometer weit. Doch bevor ein Kind bereit ist, auf seinen eigenen Füßen zu stehen, vergeht Zeit. Mal dauert es länger, mal sind die Kleinen schneller unterwegs. In der Regel können Kinder mit 16 Monaten erste eigenständige Touren durch die Wohnung, über den Spielplatz oder durch den Garten unternehmen. Danach sieht es direkt nach der Geburt erstmal gar nicht aus: Im Vergleich zum Kopf sind die Füße sehr klein. Das Knochengerüst der Füße ist noch formbar und erst im Laufe der folgenden 14 bis 18 Jahre wandelt sich die Knorpelmasse zu stabilen Fußknochen. Das kleinkindliche Fettgewebe, das dem Kinderfuß sein patschiges, flaches und putziges Aussehen verleiht, dient dem Schutz und entwickelt sich im Laufe der Zeit zurück.

Auf allen vieren vom Krabbler zum Fußgängerchen

Wenn die Nackenmuskulatur den schweren Kopf stützen kann, ist ein großer Entwicklungsschritt gemacht. Dann folgt auf das Robben geschäftiges Krabbeln. In dieser Zeit kann der Kinderfuß das eigene Körpergewicht noch nicht über längere Zeit tragen. Muskeln und Knochen bilden sich erst mit fortgeschrittenen Bewegungen aus, bei dem die Kleinen Ihre Füße zum Stehen benutzen. In der Regel beginnt das mit dem Hochziehen an Gegenständen und den ersten Stehversuchen. Damit beginnen sich die Stütz- und Bewegungsorgane deines Kindes zu entwickeln. Die Zeit des Laufen lernen ist sehr anstrengend. Muskeln, Bänder und Sehnen werden jeden Tag mehr beansprucht, entwickeln sich dadurch aber in einem rasanten Tempo. Beim Lernen von Vorwärts- und Seitwärtsgehen ist das Gleichgewicht halten die größte Herausforderung. Aus diesem Grund watscheln Kinder bei Ihren ersten eigenen Gehversuchen wie ein Pinguin über den Boden: Langsames Gehen erfordert ein gutes Gleichgewichtsvermögen. Im Säuglingsalter werden zudem die Füße flach auf den Boden gesetzt und noch nicht abgerollt. Das folgt erst langsam im Kleinkindalter. Aller Anfang ist schwer, doch haben Kinder erstmal damit begonnen zu Laufen, gibt es kein Halten mehr.

Kinderfüße benötigen viel Bewegung

Zum Abrollen des Fußes wird ebenfalls ein gesundes und kräftiges Fußgewölbe benötigt. Das entwickelt sich mit der Zeit, viel Bewegung und am besten mit Barfußlaufen. Vor allem das schuhlose Laufen auf verschiedenen Untergründen ist für Kinder (wie auch Erwachsene) gesund. Bei Kindern entwickeln sich dadurch eine gesunde Muskulatur und ein belastungsfähiges Fußgewölbe. Langsam geht die Berührungsempfindlichkeit der kleinen Füße zurück, das Nervensystem im Fuß prägt sich aus und die widerstandsfähige Fußsohle entwickelt sich mit jedem Schritt. Im Kleinkindalter beginnt sich der kindliche Körper, seine Muskeln und sein Bewegungsapparat zu strecken. Immer komplexere Bewegungen wie beispielsweise Laufen, Springen, Balancieren, Rollen, Schieben und Ziehen werden möglich und immer weiter verfeinert. Im Vorschulalter werden die Bewegungen kombiniert und mit längerer Dauer ausgeführt. Bald ist Laufen sprichwörtlich kinderleicht.

Vom Plattfußindianern zum Häuptling

Viele Fuß-Auffälligkeiten sind bei Babys und Kindern normal, häufig zu beobachten und verschwinden mit der Zeit wieder. Darunter fallen beispielsweise die O-Beine von Säuglingen. Mit zu einem O geformten Beinen kommen Kinder auf die Welt. Ebenfalls normal sind eine anfängliche Knickfußhaltung oder der sogenannte Knick-Senk-Fuß, die der Beinachsenentwicklung geschuldet sind. Platte Füße sind in den ersten Lebensjahren ebenfalls häufig zu beobachten, da sich das Speckpolster erst mit dem Laufen lernen zurückbildet. Erst dann nähert sich der Kinderfuß durch die Entwicklung des Längs- und Quergewölbes in Form und Funktion einem ausgewachsenen Fuß an. Jedes Kind wächst, lernt und lebt individuell. Aus diesem Grund werden im Zuge der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, neben vielen anderen Dingen, auch die Bein- und Fußstellung kontrolliert*. Denn gesunde Füße benötigen wir ein Leben lang und im Kindesalter wird dafür die Grundlage geschaffen.

Nichts überstürzen!

Kinder haben in allen Dingen ihren eigenen Kopf. Das eine Baby kann mit zehn Monaten schon große Schritte machen, das andere lässt sich noch Zeit. Das sollten Eltern auch und davon absehen ihr Kind zum Laufen zu animieren, wenn es selber dazu noch nicht bereit ist. Kinder sind neugierig und irgendwann wird die Krabbeldecke langweilig, mit dem Laufen wird ganz natürlich begonnen. Hier haben wir ein paar Tipps, wie du dein Kleines unterstützen kannst.

Wachstum & Schuhgröße

Kinderfüße wachsen schnell. Hier eine Faustregel für das Wachstum pro Jahr:

  • Im zweiten & dritten Lebensjahr:
    zwei bis drei Größen
    (alle 3 Monate kontrollieren)
  • Vorschulalter: zwei Größen
    (alle 4 Monate kontrollieren)
  • Schulalter: ein bis zwei Größen
    (alle 5 Monate kontrollieren)

Nicht sicher?
Arzt fragen!

Es gibt neben Fehlstellungen die angeboren sind, spätere Fehlstellungen, die sich auf falsches Schuhwerk oder Bewegungsmangel zurückführen lassen. Manche Fehlstellungen müssen von einem Arzt behandelt werden. Bei orthopädischen Fragen rund um Kinderschuhe bietet Dötzkes jeden Donnerstagnachmittag eine kostenlose Fachberatung durch Reiner Jansen Orthopädie-Schuhmachermeister an, der dir gerne deine Fragen beantwortet.

Nichts überstürzen!

Kinder haben in allen Dingen ihren eigenen Kopf. Das eine Baby kann mit zehn Monaten schon große Schritte machen, das andere lässt sich noch Zeit. Das sollten Eltern auch und davon absehen ihr Kind zum Laufen zu animieren, wenn es selber dazu noch nicht bereit ist. Kinder sind neugierig und irgendwann wird die Krabbeldecke langweilig, mit dem Laufen wird ganz natürlich begonnen. Hier haben wir ein paar Tipps, wie du dein Kleines unterstützen kannst.

Wachstum & Schuhgröße

Kinderfüße wachsen schnell. Hier eine Faustregel für das Wachstum pro Jahr:

  • Im zweiten & dritten Lebensjahr:
    zwei bis drei Größen
    (alle 3 Monate kontrollieren)
  • Vorschulalter: zwei Größen
    (alle 4 Monate kontrollieren)
  • Schulalter: ein bis zwei Größen
    (alle 5 Monate kontrollieren)

Nicht sicher?
Arzt fragen!

Es gibt neben Fehlstellungen die angeboren sind, spätere Fehlstellungen, die sich auf falsches Schuhwerk oder Bewegungsmangel zurückführen lassen. Manche Fehlstellungen müssen von einem Arzt behandelt werden. Bei orthopädischen Fragen rund um Kinderschuhe bietet Dötzkes jeden Donnerstagnachmittag eine kostenlose Fachberatung durch Reiner Jansen Orthopädie-Schuhmachermeister an, der dir gerne deine Fragen beantwortet.

* Die Informationen, die du hier findest, haben wir mit größter Sorgfalt zusammengetragen und dienen nur zu einer groben Einführung in das Thema Fußgesundheit bei Kindern. Wir können einen ärztlichen Rat nicht ersetzen! Hier findest du einen gut zu lesenden Fachartikel zum Thema Fußfehlstellungen im Kindesalter: https://cme.mgo-fachverlage.de/uploads/exam/exam_154.pdf

keyboard_arrow_up